-
Dr. med. Jobst v. Einem
Dr. med. Stefan Wöhner
Dr. med. Axel Nogai
Dr. med. Dorothea Kingreen
Dr. med. Antje Koschuth
Dr. med. Claudia Fleissner
* angestellte ÄrztinFachärzte für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin; ambulante Chemotherapie
-
-
Dr. med. Jobst von Einem
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Stefan Wöhner
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Axel Nogai
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Dorothea Kingreen
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Antje Koschuth
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Claudia Fleissner
Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
-
Felise Krauthausen
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
-
Dr. med. Marlies Reulecke
Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Palliativmedizin
-
Dr. med. Ellen Steffens
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin
-
Mónica Vivas Tato
Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin
-
Christiane Timm
Praxis-Managerin
-
Susann Tödt
Mitarbeiterin Praxismanagement
-
Silvia Gerbitz
Krankenschwester
-
Liudmyla Malishchuk
Krankenschwester
-
Henrike Ducke
Gesundheits- und Krankenpflegerin
-
Kerstin Trapp
Medizinische Fachangestellte
-
Corinna Ehlke-Janke
Medizinische Fachangestellte
-
Sandra Kummert
Medizinische Fachangestellte
-
Vera
Medizinische Fachangestellte
-
Lisa Barker
Mitarbeiterin Labor/Therapie
-
Lara von Kunhardt
Mitarbeiterin Labor
-
Elena Stark
Mitarbeiterin Labor
-
Leonie Trapp
Mitarbeiterin Anmeldung
-
Antonia Planert
Umschülerin MFA
-
Diana Kaddoura
Umschülerin MFA
-
Dr. Claudia Marsiske-Jurth
Studiendokumentation der Praxis
-
Aktuelle Informationen
-
Eintrag vom 04.03.2019
Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!
Zum 18. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., engagieren sich in diesem Monat Medien, Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge.
Dank der Werbekampagne der Felix Burda Stiftung unter dem Motto „Es gibt kein zu jung für Darmkrebs. Rede mit Deiner Familie!“ konzentriert sich die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung in der Bevölkerung im Darmkrebsmonat März 2019 auf dieses Thema. Thematisiert wird das familiäre Risiko für diesen Krebs und will dazu animieren, über Vorerkrankungen in der Familie zu reden.